Logo
Die SDMED Zukunftswerkstatt
360°-Blicke auf Trends und Entwicklungen in der Gesundheits­kommunikation

Im Gesundheitswesen verändern sich Kommunikations- und Lerngewohnheiten, sowie die Vorlieben in der Zusammenarbeit und der Informationsbeschaffungen immer schneller. Wie, womit und auf welchen Kanälen kann die Pharmaindustrie auch in Zukunft ihre Zielgruppen und Ziele erreichen? Die SDMED Zukunftswerkstatt gibt Antworten. … [➜]

Medical Education

Stimmen aus der Praxis: MFA & Nurses im Fokus – bald im Detail

13.06.2025 // Pflegekräfte, MFA & Nurses im Wandel: Interviews, Einblicke & Hintergründe zur neuen Rollenverteilung im Gesundheitswesen – bald in der Zukunftswerkstatt.


In unserer jüngsten Ausgabe von „im Dialog“ (Nummer 41) haben wir den Wandel im Gesundheitswesen beleuchtet: Nichtärztliche Fachkräfte wie Pflegekräfte, MFA und spezialisierte Nurses übernehmen zunehmend mehr Verantwortung, steuern Patient:innen durch Therapien und fungieren als unverzichtbare Partner im Versorgungsalltag. Erste Eindrücke dazu liefern einige der geführten Interviews auf der Website der SDMED.

Für die Zukunftswerkstatt werden wir die vollständigen Gespräche in den kommenden Wochen weiter aufbereiten. Sie geben detaillierte Einblicke in Aufgaben, Herausforderungen und Perspektiven des nichtärztlichen medizinischen Personals – die sich daraus ergebenden Handlungsräume wollen wir in weiteren internen und externen Gesprächen diskutieren und die Ergebnisse strukturiert für Sie zusammenstellen. Darüber hinaus planen wir, Ihnen noch weitere der bereits geführten Interviews als Podcast zur Verfügung zu stellen.

Zudem befinden wir uns aktuell in weiteren Recherchen dazu, welchen Einfluss der neue Studiengang „Primary Care Management (PCM)“ auf die interprofessionelle Zusammenarbeit und die Aufgabenteilung in Praxen und Kliniken nehmen wird. Dabei handelt es sich um einen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang für MFA, VERAH und NäPa, der vom Hausärztinnen- und Hausärzteverband in Kooperation mit der Hochschule für Oekonomie & Management (FOM) angeboten wird und nichtärztliche Fachkräfte für erweiterte Aufgaben in der hausärztlichen Versorgung qualifiziert.

Bleiben Sie dran – wir halten Sie hier in der Zukunftswerkstatt über alle Updates auf dem Laufenden!

Wenn Sie vorher darüber reden möchten oder ein anderes Anliegen haben, melden Sie sich gerne bei uns!


Interesse mehr zu diesem Thema zu lesen? Klicken Sie gerne weiter …

Oder weitere Themen, Thesen, Gesprächspartner

Thesen:

Interviewpartner:

Schlagwörter:

Was ist die SDMED Zukunftswerkstatt?

Wie sich Zukunft entwickeln wird, hängt von vielen Faktoren ab – alle zu erkennen und zu einer sinnvollen Vorhersage zu integrieren, gelingt nur, wenn man viele Perspektiven und Expertisen bündelt. Den Blick nach vorne wagt man daher am besten gemeinsam.

Die SDMED Zukunftswerkstatt bietet genau dafür den Rahmen. Wir formulieren Thesen oder entwickeln Szenarien zu den Fragen, die unsere Kund:innen aus der Pharmaindustrie beschäftigen. Plakativ und manchmal provokant öffnen wir Themenfelder und schaffen Talking Points, mit denen wir uns in einem Co-Creation-Prozess intensiv auseinandersetzen – zusammen mit Expert:innen der unterschiedlichsten Fachrichtungen und Berufsgruppen aus Medizin, Wissenschaft und Technik ebenso, wie mit Patient:innen-Vertretungen und unseren Kund:innen. Wenn auch Sie Interesse haben, sprechen Sie uns gerne an! Die Zukunftswerkstatt ist ein offenes Projekt und wir freuen uns auf jeden zusätzlichen Blickwinkel.

Wann immer wir ein neues Puzzlestück zusammengetragen haben und ein wenig mehr Nebel aus der Glaskugel vertrieben haben, können Sie dies hier nachlesen.

Thesen

Hinter den Thesen finden Sie Konzepte, die potenzielle Veränderungen in der Zukunft skizzieren und die Reaktionen unserer Gesprächspartner darauf aufzeigen.

Interview-Partner:innen

Entdecken Sie Interviews und Artikel von Experten, mit denen wir Gespräche über Thesen und weitere Themen geführt haben.

Schlagwörter

Nutzen Sie Themengebiete zur einfacheren Navigation durch unsere Artikel anhand von Stichwörtern, die für Sie relevant sind.